Vor dem Saisonauftakt gegen das ausgeglichen starke Team Thun 2 (B13, B12, B11) gab es schon einen Dämpfer: Teamleader Andi musste wegen Kniebeschwerden forfait geben. Glücklicherweise konnte Päscu kurzfristig einspringen, obwohl er eigentlich mit einem spielfreien September gerechnet hatte.
Somit war klar, dass es wohl nicht viel Land zu sehen geben wird, da wir mit Romana, Päscu und Wingi doch merklich schwächer klassiert waren als die Gegner.
Schon in der Startrunde konnte Wingi aber gegen Alfred Stieber knapp mit 11:9 im 5. Satz punkten. Leider fehlte in der 2. Einzelrunde dann aber die nötige Abgeklärtheit oder das Schlachtenglück. Wingi unterlag Walter Flückiger im 5. Satz 11:9, nachdem er im 1. Satz eine 10:6 Führung aus der Hand gegeben hatte. Päscu unterlag Alfred Stieber noch knapper, er vergab im 5. Satz bei 10:9 einen Matchball und verlor 10:12.
Auch im Doppel zeigte sich, dass zum Saisonauftakt besonders die Zahl der „einfachen“ Fehler noch viel zu hoch lag. Daran gilt es zu arbeiten.
In der letzten Runde gewann Päscu mit einer feinen Leistung 3:1 gegen Walter Flückiger. Wingi unterlag Markus Tschanz klar, und Romana war auf dem Weg, einen Entscheidungssatz gegen Alfred zu erzwingen, als auch sie nach 9:6 Führung noch ins Stocken geriet.
Mit der 2:8 Niederlage konnte leider kein Punkt gesichert werden. Angesichts der starken Gegner kein Drama, aber angesichts der knappen Spiele und dem Ausfall von Andi doch etwas bedauerlich. Positiv ist sicher Päscus Comeback zu werten, der unter den gegebenen Umständen eine gute Leistung zeigte.
Für den weiteren Verlauf gilt es also, die „unforced errors“ zu reduzieren und die „big points“ zu landen. Schon im nächsten Spiel in Burgdorf muss dies umgesetzt werden – hoffentlich dann wieder mit Andi.