Mach‘ es nochmal, Jana: Gold, Silber, Bronze


Jana konnte mit dem Gewinn eines kompletten Medaillensatzes ihren tollen Erfolg vom letzten Jahr an den gestrigen Schweizer Nachwuchsmeisterschaften exakt kopieren. Dies ist eine echte Überraschung, da die Voraussetzungen deutlich ungünstiger waren als vergangenes Jahr.
Im letzten Jahr gehörte Jana zum ältesten Jahrgang der Kategorie U11, dieses Jahr zu den jüngeren der U13, so dass die Konkurrenz ungleich grösser war. Zudem waren Janas bisherige Resultate dieses Jahr durchwachsen. Hoffnung machte aber das gute Training in den letzten Wochen.

Im Mixed war Jana mit Daniel Brünisholz (Steffisburg) an Nummer 8 gesetzt. nach einem überzeugenden Auftaktsieg bekamen sie es mit der topgesetzten Paarung zu tun (4 Klassierungspunkte vs. 15 Punkte). Mit einer spielerischen und taktischen Glanzleistung schalteten sie die Favoriten gleich mit 3:0 Sätzen aus! Somit war schon eine Medaille sicher. Im Halbfinal konnten sie sich dann in einem Krimi im 5. Satz nach 3 vergebenen Matchbällen in Serie doch noch mit 12:10 durchsetzen. Der Final wurde dann glatt gegen die Nr. 2 der Setzliste verloren, was den Effort aber nur unmerklich und kurz trübte.

Im Mädchen Doppel startete Jana mit Irène Lam (Morges), mit der sie im vergangenen Jahr U11 Doppel Schweizermeisterin geworden war. Sowohl im Viertel-, wie im Halbfinale gegen die Nummer 2 der Setzliste spielten sie sehr konzentriert  und erreichten ungefährdet das Finale. Ihre Gegnerinnen hatten im Viertelfinale die Topfavoritinnen überraschend mit 3:0 ausgeschaltet. Jana und Irène konnten es aber erneut geschickt vermeiden, die Gegnerinnen zur Entfaltung kommen zu lassen, so dass nach einem knappen 3. Satz der Finalsieg ohne Satzverlust realisiert wurde!

Im Einzel traf Jana schon in der Gruppe auf ihre Doppelpartnerin und Einzel U11 Meisterin 2010 – Irène. Jana konnte sich in diesem kapitalen Spiel von ihrer besten Seite zeigen und bezwang die favorisierte Kollegin in 3 Sätzen, was ihr ein leichteres Programm in der Hauptrunde bescherte. Etwas harziger war der Start im Achtelfinal. Jana verlor den Startsatz nach 6:0 Führung und lag im 2. Satz 1:4 hinten. Danach fand sie den Tritt aber wieder und gewann den 2. Satz sowie die folgenden recht deutlich. Im Viertelfinal war sie wieder von Beginn weg präsent und gewann diesen mit 3:0. Somit war die 3. Medaille Tatsache – keine Selbstverständlichkeit, da 8 Spielerinnen im Hauptfeld höher klassiert waren.
Im Halbfinal gegen Anja Weber lag Jana 0:2 zurück, kämpfte sich aber nochmals heran, vergab im 5. Satz gar zwei Matchbälle und verlor diesen 14:16. Umso bedauerlicher, da ihre Gegnerin anschliessend im Final sang- und klanglos unterging.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert