Verdienter Sieger im Bänzeturnier


Nachdem sich die neun Teilnehmer durch den äusserst dichten Nebel in die Brügger Halle gekämpft hatten, konnte das diesjährige Bänzeturnier starten. Per Losentscheid wurden zwei Gruppen gebildet und wie mittlerweile schon fast gewohnt musste sich Titelverteidigerin Jana in ihrer Gruppe mit ihrem Vater Michael messen. In dieser Gruppe versammelten sich auch noch Walter, Heinz und Markus. Zu Beginn kam es gleich zu einem hart umkämpften Drittliga-Duell zwischen Heinz und Michael. Heinz führte mit 2:0 Sätzen, doch dann gelang Michael die Wende. Dieser Sieg verlieh ihm Flügel, so dass er in der Folge nur noch gegen Markus einen Satz abgeben musste. Michael konnte sich souverän den Gruppensieg holen. Dahinter klassierte sich Heinz, der nach der Startniederlage aufdrehen und die weiteren drei Spiele gewinnen konnte.

In die andere Gruppe waren Päsche, Andi, Dänu und Richi ausgelost worden. Der erst ganz kurz vor Turnierbeginn eingetroffene Andi litt im ersten Spiel gegen Pesche etwas am fehlenden Einspielen. Aber auch Pesche sorgte mit starkem Spiel dafür, dass Andi sein Klassierungs-Handicap bei weitem nicht aufholen konnte. Andi griff in seiner Verzweiflung sogar zum unkonventionellen Mittel des doppelten Schlägerwechsels – allerdings ohne Wirkung: klarer 3:0-Sieg von Pesche. Richi hatte in seinem Spiel gegen Dänu einen Fehlstart zu verzeichnen und musste den ersten Satz abgeben. Danach konnte er sich steigern und die nächsten drei Sätze gewinnen. Danach geriet er gegen Andi, der sich mittlerweile warmspielen konnte, mit 0:2 Sätzen in Rückstand. Aber auch hier konnte er sich steigern und Andi die zweite Niederlage zufügen. Pesche konnte gegen Dänu relativ klar gewinnen. Damit standen Pesche und Richi vor der letzten Runde bereits als Halbfinalisten fest. Trotzdem wurde das dritte Gruppenspiel ausgespielt. Richi haderte dabei etwas mit Fortuna aber auch mit Pesches gutem Spiel. Das mannschaftsinterne Duell ging letztlich klar an Pesche.

Somit standen sich im ersten Halbfinale Richi und Michael gegenüber. Richi konnte sich aber nicht steigern und musste sich deutlich in drei Sätzen geschlagen geben. Im zweiten Halbfinale kam es zu einem hochklassigen und umkämpften Match zwischen Heinz und Pesche. Tolle Ballwechsel und knappe Sätze prägten das Geschehen. Pesche ging mit 1:0 in Führung. Der zweite Satz war dann wohl spielentscheidend. In einer nicht enden wollenden Verlängerung, in der beide Spieler mehrere Satzbälle vergaben, gewann Pesche mit 17:15. Nach dieser Dramatik war bei Pesche kurz die Luft draussen, Heinz konnte verkürzen. Aber die Luft war wirklich nur kurz draussen, den vierten Satz konnte sich wiederum Pesche holen.

Das Finale zwischen Pesche und Michael war ähnlich hochstehend wie das zweite Halbfinale. Auch hier konnte das Publikum viele sehenswerte Ballwechsel bestaunen. Pesche gelang es, das Spiel so zu bestimmen, dass Michael kaum in die Offensive gehen und häufig nur reagieren konnte. Er kam nicht über einen Satzgewinn hinaus. Mit diesem verdienten 3:1 Finalsieg konnte Pesche das Bänzeturnier zum zweiten Mal nach 2010 gewinnen und so den grossen Siegerbänz nach Hause bringen.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert