Titelverteidiger Brügg empfing zum Halbfinale Solothurn. Diese Begegnung gab es letztes Jahr bereits im Achtelfinale, angesichts der Spielstärke der Teams war das Halbfinale aber durchaus angemessen. Letztes Jahr gab es einen knappen 5:4 Erfolg, dieses Mal konnte eine ähnlich spannende Partie erwartet werden, wies Solothurn gerade mal einen Klassierungspunkt mehr auf.
In den ersten beiden Doppeln konnte Brügg gleich gut vorlegen. Andi und Michael gewannen unerwartet deutlich, Stephan und Jana machten es etwas nervenaufreibender: Bei 1:2 Satzrückstand vergeigten sie eine 10:5 Führung, mussten zwei Matchbälle abwehren, ehe sie mit dem 8. Satzball einen Entscheidungssatz erzwangen. Die Solothurner hatten wohl noch etwas am 4. Satz zu kauen und verloren den 5. relativ klar.
In den Einzeln lief alles nach Papierform, d.h. die beiden Nummern 1 gewannen gegen die gegnerische 2, die 3er gewannen gegen die 4er. Doch ganz so klar war es nicht. Dieses Mal war es Andi, der gegen Markus zwei Mal mehrere Satzbälle nicht nutzen konnte und sich in der Verlängerung sogar einem Matchball gegenüber sah. Doch nach zwei überragenden Punkten führte Markus Andi mit zwei leichten Fehlern zum nächsten und entscheidenden Matchball. Somit fehlte bei 4:2 noch ein Sieg.
Dieser musste aber erdauert werden, da Michael und Jana nach gutem Start ihr Doppel noch verloren, ebenso wie Andi und Stephan. Es kam wie letztes Jahr zum entscheidenden Einzel zwischen Andi und Christian. In den ersten beiden Sätzen lag Andi lange im Hintertreffen, konnte aber beide gerade noch drehen. Im dritten Satz lief es dann umgekehrt. Auch der vierte Satz endete wie die vorangegangenen mit bloss zwei Punkten Differenz, wieder zu Gunsten von Andi, der somit einmal mehr die Kohlen aus dem Feuer holte!